Anonyme Auslandsüberweisugen mit Krypto

Anonyme Auslandsüberweisungen mit Kryptowährungen

Kryptowährungen sind noch immer ein wichtiges Thema in der Finanzwelt. Die New Yorker Börse hat gerade erst einen neuen Data-Feed für Krypto-Daten gelauncht.

Wer sich mit Krypto beschäftigt hat, wird feststellen, dass längst nicht mehr alle Kryptowährungen anonym sind. Dabei war der anonyme Zahlungsverkehr eines der Hauptbeweggründe für Krypto-User.

Der Wunsch nach anonymen Auslandsüberweisungen ist nachvollziehbar. Dahinter muss keine kriminelle Aktivität stecken. Eine Bezahlung von Medikamenten oder sensiblen Produkten im Ausland reicht aus, um einen entsprechenden Vermerk auf dem Kontoauszug vermeiden zu wollen.

Doch wie kann man heute noch anonym überweisen, wenn Bitcoin und Ethereum längst nicht mehr anonym sind? Werfen wir einen Blick auf die drei wichtigsten anonymen Kryptowährungen, die Ihnen in 2019 Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.

Übersicht

ZCash

ZCash ist einer der wenigen Coins, der in 2019 und darüber hinaus noch komplette Anonymität bietet. Er basiert auf der originalen Bitcoin-Struktur. Ähnlich wie das Urgestein aller Kryptowährungen, ist die Anzahl von ZCash-Coins streng limitiert. Auf 21 Mio. Stück, um genau zu sein. Aktuell ist ZCash einer der beliebtesten anonymen Kryptowährungen.

Sie interessieren sich für ZCash? Alle weiterführenden Infos finden Sie auf coin.info.  

Geschichte

Der Coin wurde 2013 durch ein Team von Informatikstudenten an der John Hopkins Universität in Baltimore ins Leben gerufen. Treibende Kräfte hinter dem ZCash waren Matthew Green, Ian Miers und Zooko Wilcox. Gemeinsam entwickelten sie das Zerocash Protocol, dass Anwendern durch Dezentralisierung einen vollständig anonymen Datenverkehr ermöglicht. Seitdem entwickelt das Team gemeinsam mit zahlreichen Entwicklern das Protokoll weiter und erhöht die Effizient mit umfassenden Updates.

Prognose

Die Kursentwicklung von ZCash ist hauptsächlich von der Nachfrage nach einem anonymen Zahlungsmittel bestimmt. Zudem ist der Coin auf 21 Mio. Stück limitiert. Es wird erwartet, dass diese bis zum Jahr 2032 gemined wurden. Bemerkenswert ist, dass ZCash von einem ambitionierten Team fortlaufend weiterentwickelt wird. Ihre Vision ist die Bereitstellung eines anonymen Zahlungsmittels, dass weltweit im Einsatz ist und seinen Anwendern vollständige Privatsphäre ermöglicht. Und diese Vision nimmt es äußerst ernst. 

Vor- und Nachteile

Also alles gut mit ZCash? Betrachten wir die Kehrseite der Medaille.

Die Nachteile von ZCash

  • Wegen der starken und hochentwickelten Verschlüsselung können nicht alle Wallets ZCash empfangen und versenden. Im Grunde eignet sich nur das währungseigene „ZCash Wallet“.
  • Die Anonymität muss bei den Zahlungen eigens aktiviert werden. Andernfalls können die Zahlungen von Dritten nachvollzogen werden.
  • Um die Anonymität fortlaufend zu gewährleisten, bedarf es ständiger Sicherheitsupdates. Die Sicherheit der Währung steht und fällt mit dem Engagement des dahinterstehenden Teams.

Die Vorteile von ZCash

  • Absolute Anonymität dank hochverschlüsseltem Sicherheitsprotokoll.
  • Die stärkste Verschlüsselung unter den Kryptowährungen neben Dash.
  • Das motivierte und engagierte Team kümmert sich fortlaufend um die Aktualisierung des Sicherheitsprotokolls, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.

Fazit 

Um anonym Geld ins Ausland überweisen zu können, ist ZCash eine der sichersten und zuverlässigsten Lösungen. Solange das Team seinen Kurs hält, wird es schwer, eine ähnlich starke Alternative zu finden.

Dash

Mit einem Marktvolumen von 240 Mio. € gehört Dash zu den Top 20 Kryptowährungen aktuell (Stand Februar 2019). Mit 19 Millionen Coins ist Dash limitiert. Doch der gesamte Bestand soll erst in 2254 gemined worden sein. Bemerkenswert ist, dass Dash sich auf 1 Millionstel eines Coins aufteilen lässt. Zudem garantiert es einen sicheren und anonymen Zahlungsverkehr.

Geschichte

Dash wurde erst 2014 ins Leben gerufen und ist somit eine vergleichsweise junge Kryptowährung. Früher als XCoin, dann als Darkcoin und noch später als Dash bekannt, konnte diese anonyme Währung eine recht starke Entwicklung verzeichnen. Momentan arbeiten mehr als 50 Entwickler an Dash.

Prognose

In der Zukunft kann von Dash Großes erwartet werden. Neben Kooperationen mit großen Unternehmen, wie Samsung, strebt Dash eine Expansion nach Afrika an. Dort kooperiert Dash mit lokalen Web-Unternehmen, die ihrerseits Dash als Zahlungsmethode akzeptieren.

Vor- und Nachteile

Wo ist der Haken? Werfen wir einen Blick auf Vor- und Nachteile von Dash.

Die Nachteile von Dash

  • Ein schwerwiegender Bug hat dafür gesorgt, dass beim Launch von Dash 2 Mio. Coins über einen Zeitraum von 2 Tagen unbeabsichtigt ausgeschüttet wurden.

Die Vorteile von Dash

  • Mit der Funktion InstaSend können Anwender Zahlungen sofort versenden. Die Zahlungsgeschwindigkeit ist mit der von Kreditkarten vergleichbar. Nur eben anonym.
  • Dash ist absolut anonym. Das starke Entwicklerteam ist bereits Kooperationen mit internationalen Konzernen eingegangen, wodurch Dash einen starken Support erfährt.
  • Dash funktioniert mit zahlreichen Wallets und bietet Anwendern eine Bedienbarkeit, die mit PayPal zu vergleichen ist.

Fazit

Dash ist eine etablierte und sichere Kryptowährung, die vollständige Anonymität gewährleistet. Gerade die Kooperationen mit großen Konzernen, wie Samsung, machen Dash zu einem Favoriten unter den Kryptowährungen.

Monero

Monero verfügt aktuell über ein Marktvolumen von über 860 Mio. €. Und ist dementsprechend riesig. Die Open Source-basierte Kryptowährung gilt als absolut anonym. Daten einer Transaktion können unter keinen Umständen von Dritten nachempfunden werden. Ähnlich wie Bitcoin, ist der Bestand von Monero auf 21 Mio. € beschränkt.  

Geschichte

Monero wurde erst 2014 ins Leben gerufen und ist daher ein vergleichsweise junger Coin. Als der bereits etablierte Bytecoin 2014 eine Hard Fork durchführte, rief Nicolas van Saberhagen den Monero als Abtrünnling von Bytecoin ins Leben. Die anonyme Währung basiert auf dem CryptoNote-Netzwerk, welches ebenfalls von van Saberhagen 2013 geschaffen wurde. Mittlerweile sind über 200 Entwickler mit der Wartung und dem Ausbau von Monero beschäftigt.

Prognose

Alle 6 bis 12 Monate findet ein Hard Fork von Monero statt. Gleichzeitig erhält das Netzwerk in der Regel ein umgreifendes Update. Die Ziele des Teams sind weiterhin die Anonymität von Monero zu gewährleisten und die Zahlungen noch schneller abazuwickeln.

Vor- und Nachteile

Was kann Monero und was nicht? Die Vor- und Nachteile.

Die Vorteile von Monero

  • Feature Requests, wie sie bei anderen Währungen üblich sind, existieren bei Monero nicht.
  • Leider ist auch Monero nicht mit jedem Wallet kompatibel. Gerade im Bereich der Hardware Wallets ist der Support beschränkt. Das beliebte Ledger Nano S ist nur eingeschränkt auf Monero abgestimmt.

Die Vorteile von Monero

  • Neben der Anonymität haben Anwender die Möglichkeit zu bestimmen, wer Transaktionen nachvollziehen kann. Andere Personen außerhalb dieses Kreises sind dazu unter keinen Umständen fähig. Monero bietet somit absolute Anonymität.
  • Die Transaktionsgeschwindigkeit ist mit der von Kreditkarten vergleichbar.
  • Da sich der Algorithmus alle 6 Monate ändert, ist ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet.

Fazit

Monero ist die größte, vollständig anonyme Kryptowährung. Zwar lässt der Support, die öffentliche Kommunikation und die Community etwas zu wünschen übrig, doch insgesamt ist Monero eine sichere, anonyme und etablierte Kryptowährung.

SEPA-Überweisungen so funktioniert´s

Geld nach vietnam überweisen

Überweisung nach taiwan

Überweisung nach rumaenien

Geld nach Nicaragua überweisen

Überweisung nach Malaysia

Geld nach libanon überweisen

Überweisung nach Japan

Geld nach Israel überweisen

Überweisung nach Frankreich

Geld nach Chile überweisen

Überweisung nach Kroatien

Geld nach Mexiko überweisen

Geld nach Marokko schicken

Überweisung Liechtenstein

Überweisugng Kongo

Überweisung nach Antigua Barbuda

Überweisung nach Argentinien

Überweisung nach Armenien

Überweisung nach Aruba

Überweisung nach Australien

Geld nach Bolivien überweisen

Überweisung nach Brasilien

Überweisung nach Bulgarien

Überweisung Dominikanische Republik

Überweisung nach Dubai

Überweisung Elfenbeinküste

Geldüberweisung Eritrea

Überweisung nach Georgien

Geld senden nach Ghana

Geldüberweisung nach Grönland

Geldüberweisung nach Guatemala

Überweisung nach Hong Kong

Geld nach Indonesien überweisen

Geld senden nach Jamaika

Geldtransfer Jordanien

In Gold investieren

Überweisung zurückholen

AWV-Meldepflicht

Postbank Auslandsüberweisung

AZIMO Erfahrungen

Auslandsüberweisung Dauer

Transferwise Erfahrungen

Geld nach Russland überweisen

Auslandsüberweisung nach China

Auslandsüberweisung in die Türkei

Auslandsüberweisung nach Schweden

Auslandsüberweisung nach England

Auslandsüberweisung nach Thailand

Auslandsüberweisung nach Indien

Auslandsüberweisung nach Südafrika

Auslandsüberweisung nach Kanada

Auslandsüberweisung in die USA

Wer schreibt hier? Robert

Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Robert, der Autor auf Auslandsueberweisung.info. Nach meinem Studium im Wirtschaftsrecht habe ich für kurze Zeit im Verbraucherschutz gearbeitet. Dabei habe ich festgestellt, dass aktuelle Praktiken der Banken in Sachen Auslandsüberweisungen nicht zeitgemäß sind und meistens zu Lasten des Kunden fallen. Mit dieser Seite möchte mein Team und Ich Sie davor bewahren, mit den falschen Anbietern zu Ihren Familien oder Geschäftspartnern im Ausland zu überweisen.

Diskutieren Sie mit!