Banken sind als Ansprechpartner für Auslandsüberweisungen äußerst ungeeignet. Dank ihrer veralteten Strukturen berechnen sie zu deutlich zu viel. Dank der modernen FinTech-Anbieter können wir heute in alle Länder günstiger überweisen.
Ich habe persönlich gute Transferwise Erfahrungen machen können. In meinem Testbericht möchte ich Ihnen den Anbieter vorstellen und meine Bewertung mit Ihnen teilen.
Was ist Transferwise
Transferwise ist ein digitales Technologieunternehmen im Finanzbereich. Mit seinem neuartigen Transaktionssystem hat es die Branche des Geldtransfers aufgewühlt. Gegründet wurde es von zwei Schweden, Taavet Hinrikus und Kristo Käärman. Taavet war übrigens Skypes erster Angestellter. Schon relativ früh bekam das Start-Up Unterstützung von Virgins-Gründer Sir Richard Branson. Mittlerweile ist es eines der erfolgreichsten Unternehmen in diesem Sektor. Dank seiner fortschrittlichen Technologie, kann das Prinzip den Banken das Geschäft streitig machen. Zum überragenden Vorteil für Sie, wenn Sie Geld versenden möchten. Seit Mai 2017 bietet das Transferwise ein virtuelles Fremdwährungskonto namens "Borderless" an, welches Kunden in GB, USA und in der Eurozone eine eigene Kontonummer zugänglich macht. Kunden können somit nicht nur Geld versenden, sondern auch im Ausland emfpangen.
Offtopic: Sie interessieren sich für Kryptowährungen? Lesen Sie doch mal das Ethereum Handbuch!
Wie funktioniert der Geldtransfer?
Anders als beim Geldtransfer von Banken, werden hier keine zusätzlichen Institute mit ins Geschäft geholt. Der Transfer erfolgt direkt über Webseite. So bedient sich die Plattform an seiner Masse von Kunden. Möchte jemand von Deutschland Geld nach England senden, so sucht der Algorithmus automatisch nach einem passenden Transferpartner, der den gleichen Betrag nach Deutschland senden möchte. Die Transaktion wird jedoch sofort abgeschlossen, wie schnell und ob der Gegentransfer stattfinden, wissen Sie als Kunde nicht. In der Regel sollte es Sie auch nicht interessieren.
Der Transfer kann aufgrund dieses Prinzips für einen Bruchteil der Kosten abgewickelt werden.
Hier ein Werbevideo von Transferwise mit Erklärung
über das Prinzip des Unternehmens
Welche Kosten fallen an?
Die Kosten bei Transferwise betragen nur einen Bruchteil von dem, was Sie bei Banken hätten zahlen müssen.
Häufig fallen je nach Überweisungssumme kleinere Beträge von 2 bis 5 Euro an. In unserem Vergleich, für eine Überweisung in die USA, mussten für eine Überweisungssumme von 100 Euro, 2 Euro Gebühr gezahlt werden. Bei 1000 Euro waren es nur 5 Euro und bei 10.000 Euro 50 Euro. Die Kosten fallen aber bei den unterschiedlichen Ländern anders aus. Daher habe ich mir die Mühe gemacht und einen umfangreichen manuellen Vergleich vorgenommen. Schauen Sie einfach auf Länder, in welches Land Sie überweisen möchten, und ich nenne Ihnen den günstigsten Anbieter für Ihre Summe.
Transferwise Erfahrungsbericht
Aufgrund meiner Selbstständigkeit erhalte ich häufig Rechnungen aus dem Ausland oder muss auch oft Rechnungen bezahlen. Mehrmals habe ich dabei schon Erfahrungen mit Transferwise gemacht. Ich selber kann das Unternehmen bei Summen bis zu 1000 in den meisten Fällen uneingeschränkt empfehlen. Für Sie möchte ich meinen Eindruck im Detail schildern.
Plattform
Die Plattform ist angenehm designt. So ist man es von modernen FinTech-Startups gewöhnt. Anstatt einer unübersichtlichen Plattform wie bei den verstaubten Banken, finden Sie eine übersichtliche Gestaltung. Links an der Seite haben Sie zunächst die Möglichkeit, die unterschiedlichen Dienstleistungen auszuwählen.
Unter „Überweisungen“, können Sie Geld versenden oder anfordern. Die entsprechenden Buttons „Geld überweisen“ und „Geld anfordern“ sind auf den ersten Blick erkennbar.
Daneben befindet sich das neue „Borderless“-Konto, dass neben dem herkömmlichen Account veröffentlicht werden kann.
Unter „Empfänger“ können Sie die Bankkonten Ihrer Empfänger oder Ihr eigenes Bankkonto hinterlegen. Das erspart beim Überweisen Zeit und Arbeit.
Was die Plattform so angenehm macht, ist die Einfachheit und Klarheit. Es wird sich auf die wichtigsten Funktionen beschränkt, was die Handhabung angenehm gestaltet.
Für die Schnellen: Der Anbieter überzeugt mit einer anschaulichen Plattform, die für Klarheit und schnelle Funktionsübersicht sorgt.
Kundenservice
Nicht nur in Sachen Kosten hängt Transferwise PayPal und Western Union ab. Auch im Kundenservice kann das Unternehmen den Großen die Stirn bieten. Was man bei PayPal und Western Union vergeblich sucht, ist der Live Chat. Alle modernen Unternehmen verfügen mittlerweile über diese Form von Kundenservice, die einfach, schnell und unverbindlich ist. Allerdings ist der Chat nur zwischen 10 und 18 Uhr deutscher Zeit unter der Woche erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten sollte man sich mit telefonischer Kontaktaufnahme oder dem Mail Support zufriedengeben. Ich persönlich kann nur von guten Erfahrungen mit Transferwise und dem Kundenservice berichten. Die Kundenberater sind freundlich, kompetent und schnell. Fast immer konnte ich das Anliegen am selben Tag klären. Bei PayPal dauert es mitunter mehrere Tage.
Für die Schnellen: Kundenservice ist top. Egal ob per Telefon, Mail oder Live Chat, in der Regel werden Probleme noch am selben Tag gelöst.
Kosten und Wechselkurs
Wenn es um die Kostenfrage bei Auslandsüberweisungen geht, dann ist die große Stunde von TF angebrochen. Hier schlägt das Unternehmen Banken und auch PayPal / Western Union um Längen. Im meinem Transferwise Test habe ich festgestellt, dass das Unternehmen nicht nur drastisch günstiger ist, als die Banken. Auch gegen andere Konkurrenten konnte sich das Unternehmen durchsetzen. Je nach Überweisungssumme lagen die Gebühren bei zwischen 2 und 50 Euro. Es gibt keine verstecken Kosten. Vor jeder Überweisung werden die Gesamtkosten fair und transparent dargelegt. Ich habe dabei festgestellt, dass bei höheren Summen andere, ähnlich agierende Anbieter besser ausfallen. Wissen Sie, in welches Land Sie überweisen möchten? Es lohnt sich ein individueller Vergleich:
Iwas über Wechselkurs
Für die Schnellen: Das Unternehmen hebt sich gerade in Kostenpunkten von PayPal, Western Union und allen Banken ab. Besonders im Bereich unter 1000 Euro, sind die Transferwise Kosten enorm niedrig.
Abwicklung und Dauer
Der Prozess geht schnell von der Hand. Es muss nur ein Konto erstellt und eine Kreditkarte oder ein Bankkonto hinterlegt werden. Es bedarf keiner weiteren langwierigen Registrierung mit Identifikationsverfahren per Post-ID oder Web Cam. Die Identifikationsbestätigung kann auch mit einem hochgeladenen Foto per Handykamera durchgeführt werden.
Direkt im Anschluss können die ersten Überweisungen vorgenommen werden. Von der Registrierung bis zur ersten Überweisung vergehen somit höchstens 30 Minuten.
Bei meinen Tests hatte ich einige Sendungen nach England geschickt. Das Geld war am selben Tag noch auf dem Konto des Empfängers. Beim zweiten Mal, die Sendung war am Freitag, war das Geld am Montag, also am nächsten Werktag beim Empfänger eingetroffen.
Weltweit sollten die Geldsendungen maximal 3 Tage in Anspruch nehmen.
Die Dauer bei Transferwise beträgt für eine Überweisung maximal 3 Werktage. Bei uns hat die Überweisung nur einen Werktag in Anspruch genommen. Auf jeden Fall ein schneller Service!
Sicherheit und Regulierung
Das Unternehmen hat seinen Sitz in London und unterlieget somit der Regulierung der britischen Finanzbehörde FCA. Da sich GB noch in der EU befindet, fassen hier die EU-weiten Regulierungsinstrumente. Wir hatten zwar noch keine Probleme, doch andere Nutzer haben vom kulanten Verhalten des Anbieters berichtet. Sollte das Bankkonto des Empfängers falsch angegeben worden sein, so wird der Betrag genauso schnell zurückerstattet, wie er normalerweise versendet wird.
Der Anbieter unterliegt der Aufsicht der englischen Aufsichtsbehörde FCA und wird damit genauso stark reguliert, wie alle Banken in Deutschland oder der EU. Der Anbieter ist äußerst kulant und Fehlsendungen werden schnell zurückerstattet.
Mobile Nutzung
Die mobile Nutzung der Plattform ist natürlich möglich. Als Nutzer können Sie entweder direkt auf die Webseite zugreifen. Dank responsive Design wird diese auf alle mobilen Geräte, ob Tablet oder Smartphone, angepasst. Es gibt allerdings auch die Transferwise Money Transfer App für Apple oder Android-Geräte.
Sie verfügt über alle Funktionen, wie die Web App der Webseite selbst und steht kostenlos im App Store zum Download bereit.
Die mobile Nutzung des Services mit Smartphone oder Tablet ist sowohl über die Webseite, als auch die eigene App möglich.
Wichtige Fragen
· Welcher Wechselkurs wird veranschlagt?
Bei unserem Vergleich für Auslandsüberweisungskosten haben wir festgestellt, dass TF nur minimale Abweichungen vom Wechselkurs veranschlagt hat. Mit Abweichungen von weit unter 0,5 Prozent sind diese zu vernachlässigen.
· Ist TF seriös?
TF ist definitiv ein seriöser und sicherer Anbieter. Einer der besten aktuell für günstige Auslandsüberweisungen.
· Was kostet es?
Das hängt von der Überweisungssumme und dem Zielland ab. Werfen Sie doch einen Blick auf unseren Ländervergleich um festzustellen, welcher Anbieter bei welcher Summe und in welchem Land am günstigsten ist.
· Wie lange dauert es?
Nie mehr als 3 Werktage. Innerhalb Europas eher einen Werktag.
Fazit
Unsere Erfahrungen mit Transferwise sprechen eine deutliche Sprache. Für Summen unter 1000 Euro ist der Anbieter einer der kostengünstigsten und schnellsten Anbieter für Fremdwährungsüberweisungen. Als in England registriertes und reguliertes Unternehmen, bietet es dieselben Sicherheiten, wie eine deutsche Bank. Dank Crowdsourcing-Prinzip können Sie mit diesem Dienstleister für einen Bruchteil der Kosten bei Banken in andere Länder überweisen. Der Wechselkurs ist marktgenau, anders als bei PayPal, Western Union und Banken. Nur Anbietern dieser Art haben Sie derartig günstige Kosten und eine hohe Transparenz.